Zweck des Vereins ist laut Satzung die Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes und der Erhalt einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. Ferner fördert der Verein die Verschönerung der Heimat, die Heimatpflege und die Lebenskultur. Zur Vereinsgründung trafen sich am 29. November 1984 im Sportheim des SV Hassenbach 31 Personen. Der Verein wurde von 27 Personen gegründet und gab sich den Namen “Gartenbauverein Hassenbach”. Die Mitglieder beschlossen auch sofort eine Vereinssatzung. Ein Obst- und Gartenbauverein bestand in Hassenbach bereits von 1952 bis 1956. Mangels Aktivität wurde die Tätigkeit im Verein wieder eingestellt. Wie später bekannt wurde, wurde auf einem Dachboden in Schlimpfhof eine Urkunde aus 1927 gefunden. Aus dieser geht hervor, dass der Obstbauverein Schlimpfhof-Hassenbach in der Wandelhalle in Bad Kissingen einen 3. Preis errungen hat. Näheres über diesen Verein ist nicht bekannt.
Der Backofen wurde 1986 gegenüber dem Pfarrhaus errichtet. Gebaut wurde er vom Gartenbauverein Hassenbach. Er wird rege von der Bevölkerung genutzt. Früher befanden sich in Hassenbach ca. 10 Backöfen, die teils dem Ausbau der Ortsstraßen weichen mussten.
Was geschah bisher im Verein
1985 Kriegerdenkmal wird mit Pflanzen neu gestaltet
1985 Beschluss für jedes neugeborene Kind wir ein Baum spendiert
1985 Mitbepflanzung der Kirchenaußenanlage
1986 Bau eine Gemeindebackofens gegenüber Pfarrhaus
1993 Pflanzung eines Speierlingsbaumes und Aufstellung eines Gedenksteines im Flurgebiet “Speierlingsäcker”
1994 10-jähriges Bestehen mit Bilderausstellung über Hassenbach
1994 1. Preis für durchgeführte Spilkabende bei der Landesgartenschau in Hof
2010 25-jähriges Jubiläum
2012 Mitgestaltung Pfarrhaus (neues Gemeindehaus)
Mitglieder
derzeit 69 Personen
Adresse
Gartenbauverein Hassenbach
Brunnenstraße 4
97723 Oberthulba-Hassenbach
Telefon: 09736 750184